Bluetooth Bügelkopfhörer On Ear und Over Ear Kopfhörer Test
Die zwei im professionellen Gebrauch und hochwertigen Preissegment am meisten verwendeten Typen sind die On Ear Kopfhörer und Over Ear Kopfhörer, die hier getestet werden. Ihre Namen sind bereits mit minimalistischen Englischkenntnissen leicht zu deuten: On-Ear-Kopfhörer liegen am Ohr an, werden somit an die Ohrmuschel gepresst während Over-Ear-Kopfhörer die Ohrmuschel ganz umschließen. Eines haben diese beiden Bauformen allerdings gemeinsam: Sie benötigen einen Bügel. Man spricht von Bügel-Kopfhörern.
Zurück zum allgemeinen Bluetooth Kopfhörer Test?
Bluetooth On-/Over-Ear Kopfhörer Test
Wir haben die besten On- und Over-Ear Modelle ausführlich getestet und sind zu folgendem Ergebnissen gekommen. Hier ist eine Vergleichstabelle mit den wichtigsten Eigenschaften ersichtlich, um Ihnen bei Ihrer Kaufentscheidung zu helfen!
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Modell | Bose QuietComfort 35 | Marshall Mid BT Kopfhörer | Bowers & Wilkins P5 wireless | Teufel MUTE BT |
Preis | 275,00€ | 121,99€ | ab 270,00€ inkl. MwSt. | 153,99€ inkl. MwSt. |
Bewertung | ||||
Typ | Over-Ear | On-Ear | On-Ear | Over-Ear |
Hersteller | Bose | Marshall | Bowers & Wilkins | Teufel |
Akkulaufzeit | 20 Stunden | 30 Stunden | 17 Stunden | 44 |
Gesamtnote | 1.4 | 1.6 | 1.5 | 1.6 |
Testsiegel | ||||
Typ | Over-Ear | On-Ear | On-Ear | Over-Ear |
Audiokabel-Betrieb möglich | ||||
aptx | ||||
NFC | ||||
Mikrofon inkludiert | ||||
-Technologie | keine Angabe | keine Angabe | 4.1 | 4.0 |
Akkulaufzeit | 20 Stunden | 30 Stunden | 17 Stunden | 44 |
Zusammenfaltbar | ||||
Gewicht | 236g | 191g | 213g | 240g |
Tasche/Beutel enthalten | ||||
Audiokabel enthalten | ||||
Beurteilung: Soundqualität | perfekt | sehr gut | super | sehr gut |
Beurteilung: Verarbeitung | sehr gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut |
Beurteilung: Alltagstauglichkeit | sehr gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut |
Positiv | perfektes Klangbild | tolle Bedienung | Top Klangbild | Noise Cancelling |
Negativ | teuer | kein Etui im Lieferumfang | Kein automatisches Verbinden | kein NFC |
1.4 | 1.6 | 1.5 | 1.6 | |
Preis | 275,00€ | 121,99€ | ab 270,00€ inkl. MwSt. | 153,99€ inkl. MwSt. |
Testbericht Ansehen bei Amazon | Testbericht Ansehen bei Amazon | TestberichtAnsehen bei Cyberport.de | Testbericht Ansehen bei Amazon |
Design der Bügelkopfhörer
Im Gegensatz zu In-Ear-Kopfhörern bieten Bügel-Kopfhörer viele Möglichkeiten für Hersteller, sich am Design auszutoben. Allein das Design des Bügels ist an nur an wenige Bedingungen gebunden: Er soll nicht stören, leicht und gut verstellbar sein. Dass sich hierbei auch größere Flächen ergeben, die für Foliendrucke, egal ob man ein Firmenlogo oder ein beliebiges Muster darauf verewigt, natürlich wie geschaffen sind, liegt klar auf der Hand. Ein wichtiger Punkt beim bloßen Betrachten und späteren Tragen von On- und Over-Ear-Kopfhörern ist nun das Design.
Hygiene
Jeder, der bereits auf einer Baustelle oder in einer Maschinenhalle war, weiß, dass Gehörschutz hier ein großes Thema ist. Und jeder, der den zeitlichen Verlauf dieser Sicherheitsvorschriften verfolgt hat, weiß, dass dieses Thema bei unserem hohen Lebensstandard immer wichtiger wird. Man sieht deutlich zwei verschiedene Gehörschutz-Typen: Die Ohrstöpsel aus Kunststoff und große Ohrschützer mit Bügel. Dass die kleinen Ohrstöpsel Einweg-Produkte sind, sollte jedem klar sein. Oder wer will sich den Gehörschutz von einem anderen Arbeiter, der gerade Schichtende hat, ins Ohr stecken? Der nächste Punkt ist somit die Hygiene. On-Ear- und Over-Ear-Kopfhörer kommen im Normalfall mit keinerlei Körperflüssigkeiten in Kontakt, deshalb sind sie ideal zum Wechseln zwischen mehreren Hörenden.
Passform
Das wichtigste, neben den Lautsprechern natürlich, ist bei On- und Over-Ear-Kopfhörern der weiche und elastische Balg, der sich an die Ohrform anpasst und für eine Schallabdichtung nach außen sorgt. Der Bügel des Kopfhörers ist so geformt, dass er die beiden wirklichen Kopfhörerteile auf das Ohr presst. Und jeder, der sein Ohr gegen eine Wand gedrückt hat, weiß, wie bequem das ist. Meist garnicht. Der weiche Balg liegt bei On-Ear-Kopfhörern am Ohr an und beeinflusst somit zum größten Teil das Tragegefühl. Da Over-Ear-Kopfhörer die Ohrmuschel ganz umschließen, kommen sie im Normalfall ohne jegliche Berührung mit dem Ohr aus.
Da sich die Auflagebälge von Over-Ear-Kopfhörern nicht an das Ohr, sondern prinzipiell an den Schädel des Menschen anpassen müssen, sollten sie beweglich, sprich drehbar gelagert sein. Dies bietet in Zusammenhang mit einem Klappmechanismus die Möglichkeit, den gesamten Kopfhörer sehr platzsparend in sich zusammenzuklappen. Hierbei spielt der Preis eine entscheidende Rolle. Von einem Billigprodukt wird man sich solche technischen Raffinessen wohl nicht erwarten dürfen.
Geräuschunterdrückung
Schlussendlich soll der große Balg auch etwas bringen: Er soll Geräusche von außen dämpfen. Mit Hilfe des sogenannten Noise Cancelling, der Geräuschunterdrückung, ist es möglich, durch ein Mikrofon störende Geräusche zu erkennen und diese durch Aussenden entgegengesetzt gerichteter Signale am Weg ins Ohr zu neutralisieren. Der physikalische Ausdruck in der Wellenlehre dafür ist destruktive Interferenz, dieses Feature ist oft im Hochpreissektor zu finden.
Da bei diesen Kopfhörertypen viel Platz für Elektronik bleibt, ist die Soundqualität durch die kaum eingeschränkte Größe der Lautsprecher oft unschlagbar und nur durch die Übertragungsqualität zum Lautsprecher hin begrenzt.
Wie hat dir unser Bluetooth On Ear Kopfhörer Test gefallen?
Schwarze Bluetooth Kopfhörer
Weiße Bluetooth Kopfhörer
Das könnte Sie auch interessieren:
- Bluetooth Kopfhörer Test
- Bluetooth In-Ear Kopfhörer Test
- Tabelle für Bluetooth Kopfhörer Vergleich
- BT Kopfhörer Blog